Impressum / Datenschutz
Störte GmbH & Co. KG Am Heynenberg 26 42369 Wuppertal
Telefon |
(0202) |
464706 |
Telefax |
(0202) |
4600638 |
E-Mail: info@stoerte-bau.de
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Hans Hermann Störte Handelsregister Wuppertal HRA Nr. 17354
Inhalt der eigenen Seiten
Die Haftung für die Aktualität, Vollständigkeit oder Qualität ist ausgeschlossen. Alle kostenfreien Angebote sind unverbindlich. Wir behalten uns vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung das Angebot zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung einzustellen.
Wichtiger Hinweis zu Verlinkungen auf unserer Internetseite
Das Landgericht Hamburg hat mit einem Urteil vom 12. Mai 1998 entschieden, dass durch das Einbinden eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mitzuverantworten sind. Dies kann, so das Gericht, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. stoerte-bau.de hat Links zu anderen Internet-Seiten. Für alle diese Links gilt:
Die Betreiber von stoerte-bau.de erklären ausdrücklich, dass sie keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Daher distanzieren sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten und machen sich diese Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle bei stoerte-bau.de angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die von den Betreibern eingerichteten Banner und Links führen.
Datenschutz-Hinweis
Zuletzt geaendert: 16.6.2020
Wir freuen uns, dass Ihnen der verantwortungsbewusste Umgang
mit Ihren persoenlichen Informationen und Daten wichtig ist und schaetzen Ihr
Vertrauen in uns. Mit dieser Erklaerung wollen wir Sie aufklaeren, zu welchem
Zweck wir Daten erheben, verarbeiten und nutzen und gleichzeit geben Sie uns
Ihr Einverstaendnis dazu.
Verantwortliche Stelle
Diese Datenschutzerklaerung gilt fuer diese von der Stoerte
GmbH & Co. KG, Am Heynenberg 26, 42369 Wuppertal betriebene Website.
Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes
ist - je nach Impressum der jeweiligen Website:
die Stoerte GmbH & Co. KG, Am Heynenberg 26, 42369
Wuppertal
Der Datenschutz nimmt bei der Stoerte GmbH & Co. KG
einen hohen Stellenwert ein. Wir halten uns bei der Erhebung, Speicherung und
Auswertung an die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes
(BDSG), des Telemediengesetz (TMG) und der europaeischen
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Grundsaetzlich koennen Sie unsere Websites
auch besuchen, ohne persoenliche Informationen zu hinterlassen. In einigen
Faellen benoetigen wir aber persoenliche Informationen von Ihnen.
Erhebung und Nutzung von persoenlichen Informationen unserer
Kunden
Wir sammeln folgende Informationen:
Informationen, die Sie uns uebermitteln: Wir erfassen und
speichern alle Informationen, die Sie auf unserer Website eingeben oder uns in
anderer Weise uebermitteln. Sie koennen entscheiden, uns bestimmte
Informationen nicht zu geben, was allerdings dazu fuehren kann, dass Sie einige
unserer Angebote nicht nutzen koennen. Dies betrifft u.a., aber nicht
ausschliesslich, Kontakt-Formulare. Bei verbindlichen und unverbindlichen
Anfragen sowie auch bei Fragen und Wuenschen jeglicher anderer Art bieten wir
Ihnen ggfs. die Moeglichkeit mit uns ueber auf unserer Website bereitgestellte
Kontaktformulare schnell und unkompliziert Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die
Angabe einer gueltigen Mail-Adresse oder Telefonnummer erforderlich, damit wir
wissen wie wir Ihre Anfrage beantworten koennen. Weitere Angaben koennen
freiwillig getaetigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der
Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf
Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung sowie zum Zwecke der
Kontaktaufnahme und Auswertung von Anfragen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. f DSGVO. Selbstverstaendlich haben wir ein berechtigtes Interesse, dass
Kunden mit Ihren Fragen, Wuenschen und Anfragen schnell und unkompliziert ueber
unsere Website mit uns Kontakt aufnehmen koennen und diese Anfragen auch
statistisch auszuwerten.
Automatische Informationen:
Sobald Sie mit uns Kontakt aufnehmen, erhalten und speichern
wir bestimmte Informationen. Jeder Seitenabruf wird mit Ihrer IP-Adresse, dem
aktuellen Datum und der aktuellen Uhrzeit, Ihrem Browsertyp und -version, Ihrem
Betriebsystem und -version sowie der Session-ID protokolliert und automatisiert
durch verschiedene Verfahren statistisch ausgewertet, um unser Angebot laufend
zu verbessern. Des weiteren behalten wir uns das Recht vor, personenbezogene
Auswertungen durchzufuehren, sofern Sie im gesetzlichen Rahmen liegen. Die
Daten werden verarbeitet zur Gewaehrleistung eines reibungslosen
Verbindungsaufbaus der Website, Gewaehrleistung einer komfortablen Nutzung
unserer Website, fuer Auswertungen zur Systemsicherheit und -Stabilitaet
unseres Webservers und zugrunde liegender Systeme sowie fuer weitere
administrative Zwecke. Die Rechtsgrundlage fuer die genannte Datenverarbeitung
ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den
oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung zum operativen Betrieb, der
Aufrechterhaltung der Systemsicherheit und statistischen,
nicht-personen-bezogenen Auswertungen zur Optimierung unserer Website. In
keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rueckschluesse auf
Ihre Person zu ziehen.
Cookies:
Des weiteren verwenden wir – wie viele andere Websites auch
– in einigen Bereichen unserer Internetseiten – sogenannte Cookies um
Informationen zu erhalten. Bei Cookies handelt es sich um alphanummerische
Variablen, mit denen Inhalte auf Ihrem Computer gespeichert werden koennen und
die bei erneutem Besuch von Ihrem Browser wieder an uns uebertragen werden.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer
Identitaet erhalten. Mit dem Einsatz von Cookies koennen wir unser Angebot fuer
Sie optimieren, z.B. durch Session-Cookies erkennen welche Seiten unserer
Website Sie bereits besucht haben. Mit temporaeren Cookies, welche nur fuer
einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Endgeraet gespeichert werden, koennen wir
ebenfalls die Benutzerfreundlichkeit optimieren. Diese koennen z.B. dazu
genutzt werden von Ihnen getaetigte Eingaben und Einstellungen zu speichern, um
diese spaeter nicht noch einmal eingeben zu muessen. Darueber hinaus helfen uns
Cookies die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen um diese ueber
Auswertungen optimieren zu koennen. Diese Cookies ermoeglichen uns
beispielsweise wiederkehrende Website-Besucher zu erkennen. Auch diese Cookies
werden nach einer definierten Zeit automatisch vom Browser geloescht. Die durch
die eingesetzten Cookies erhobenen Daten sind fuer die genannten Zwecke zur
Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen, sowie der Dritter, nach Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.Die meisten Browser bieten Ihnen
verschiedene Moeglichkeiten, mit Cookies umzugehen, Cookies zu loeschen,
abzulehnen usw. Sie sind nicht grundsaetzlich dazu verpflichtet, Cookies zu
akzeptieren, ohne Cookies kann es jedoch zu Einschraenkungen in der Funktionalitaet
der Website kommen.
Social Media und Facebook:
Wir verwenden ggfs. an verschiedenen Stellen Plugins und
Schnittstellen von und zu verschiedenen Social-Media-Plattformen – u.a.
Twitter, Youtube und Facebook – um Ihnen ein entsprechendes Besuchserlebnis zu
bieten und den sozialen Vernetzungsgrad zu foerdern. Wir machen darauf
Aufmerksam, dass dabei Daten – insbesondere im angemeldeten Zustand – an die
jeweiligen Plattformen uebertragen und von diesen gesammelt werden (koennen).
Welche Daten genau von den jeweiligen Plattformen erhoben werden und was wie
genau gesammelt und ausgewertet wird, ist in den Datenschutz-Erklaerungen der
jeweiligen Plattform nachzulesen (soweit diese lt. den gesetzlichen
Bestimmungen des jeweiligen Heimatlandes dazu verpflichtet sind) und liegt
nicht im Einflussbereich von uns. Um moeglichst wenig Daten an solche
Plattformen zu uebertragen, sollte man nicht bei diesen Plattformen als
bestehender Benutzer angemeldet sein. Sie auch detailierte Informationen dazu
weiter unten.
Anonymisierer:
Es gibt durch diverse Unternehmen und auch durch
Freewareprojekte Software, die es Ihnen ermoeglicht, auch unsere Internetseiten
anonym zu besuchen - wobei der Einsatz einer solchen Software Ihnen nicht das
gleiche Besuchserlebnis und den gleichen Komfort bieten wird - trotzdem koennen
Sie eine solche Software selbstverstaendlich nutzen.
Kommunikation per E-Mail:
Uns zugesandte eMails werden grundsaetzlich von uns in
unseren eMail-Programmen archiviert.
eMail-Adressen: Die Stoerte GmbH & Co. KG behaelt sich
das Recht vor, von Ihnen uebermittelte eMail-Adressen fuer Marketing-Aktionen,
sowie Informationen ueber den operativen Betrieb zu verwenden. Dem Nutzer steht
es jederzeit zu, die Nutzung der uebermittelten Adressen zu untersagen. Hat
sich der Nutzer selbst in von der Stoerte GmbH & Co. KG angebotene
eMail-Verteiler, sogenannte Mailinglisten, eingetragen, kann er sich dort
jederzeit wieder abmelden.
Informationen aus anderen Quellen:
Gelegentlich nutzen wir auch Informationen und Daten aus
weiteren, externen Quellen. Wir behalten uns das Recht vor, bei Dritten (z.B.
Kreditauskunftskarteien) ueber Kunden und Interessenten Auskuenfte einzuholen,
um Ihnen weitere Funktionalitaeten, wie z.B. Zahlungsmoeglichkeiten, zu bieten.
Weitergabe von Informationen:
Informationen ueber unsere Besucher und Kunden sind uns
wichtig und unterstuetzen uns dabei, unsere Services fuer unsere Besucher und
Kunden weiter auszubauen. Die Weitergabe der gewonnen und gespeicherten
Informationen an Dritte gehoert jedoch nicht zu unserem Geschaeft. Wir geben
Informationen an Dritte ausschliesslich wie folgt beschrieben weiter:
Externe Dienstleister:
Diverse externe Unternehmen, Lieferanten und Einzelpersonen
erfuellen unterschiedliche Aufgaben fuer uns, um Ihnen als Besucher und Kunde
die Services anbieten zu koennen. Hierzu gehoert beispielsweise die Abwicklung
von Zahlungen (Kreditkarte, Lastschriftverfahren, ...), der Versand von
Briefen, die Entwicklung und Wartung der zugrundeliegenden Software u.a. Diese
externen Dienstleister haben, im Rahmen der jeweiligen Taetigkeit, unter
Umstaenden Zugang auch zu persoenlichen Informationen unserer Besucher und
Kunden (so benoetigt beispielsweise unsere Bank Ihre Bankverbindungsdaten, um
eine Lastschrift auszufuehren). Unsere Dienstleister duerfen die Daten jedoch
nicht zu anderen Zwecken verwenden und sind ausserdem dazu verpflichtet, alle
erhaltenen und evt. zugaenglichen Informationen gemaess dieser Erklaerung und
selbstverstaendlich nach dem deutschen Datenschutzgesetzen zu behandeln.
Gesetzliche Herausgabe:
Wir geben Daten ueber Besucher und Benutzer bekannt, wenn
wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind. Bitte beachten Sie, dass das Internet
kein rechtsfreier Raum ist und Sie in der Regel ueber Ihre IP-Adresse,
zumindest fuer Strafverfolgungsbehoerden, identifizierbar sind und wir Daten
zur Rechtsverfolgung an Strafverfolgungsbehoerden oder nach sorgfaeltiger
Abwaegung bei uns eingehender dokumentierter Anhaltspunkte auch an Dritte
weitergeben.
Schutz Ihrer Daten:
Um Ihre persoenlichen Daten optimal zu schuetzen, haben wir
diverse technische Massnahmen (z.B. Firewall usw.) sowie organisatorische Massnahmen
ergriffen. Sinn dieser Massnahmen sind der Schutz gegen vorsaetzliche und
zufaellige Manipulationen, teilweise oder vollstaendigen Datenverlust,
Zerstoerung von Daten sowie den unbefugten Zugriff durch Dritte. Unsere
Sicherheitsmassnahmen werden laufend den technischen Entwicklungen angepasst
und verbessert.
Betroffenen-Rechte:
Sie haben das Recht
-gemaess Art. 15 DSGVO Auskunft ueber Ihre von uns
verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies betrifft u.a. Auskunft
ueber den Verarbeitungszweck, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die
Kategorien von Dritten, gegenueber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder
werden, die beabsichtige oder tatsaechliche Speicherdauer.
-gemaess Art. 16 DSGVO zu verlangen, dass Ihre durch uns
gespeicherten personenbezogenen Daten, wenn sie falsch sind berichtigt bzw.
vervollstaendigt werden.
-gemaess Art. 17 DSGVO die Loeschung Ihrer bei uns
gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Diesem Recht entgegenstehen
koennen die Verarbeitung zur Ausuebung des Rechts auf freie Meinungsaeusserung
und Information, die Erfuellung einer rechtlichen Verpflichtung, Gruende des
oeffentlichen Interesses oder die erforderliche Geltendmachung, Ausuebung oder
Verteidigung von Rechtsanspruechen.
-gemaess Art. 18 DSGVO koennen Sie die Einschraenkung der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn Sie die Richtigkeit
der Daten bestreiten und / oder die Verarbeitung aus Ihrer Sicht unrechtmaessig
ist, die Loeschung durch Sie abgelehnt wird obwohl wir die Daten nicht mehr
benoetigten, Sie jedoch die Daten noch zur Geltendmachung, Ausuebung oder
Verteidigung von Rechtsanspruechen benoetigten – oder Sie gemaess Art. 21 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
-gemaess Art. 20 DSGVO Ihre von Ihnen bereitgestellten
personenbezogenen Daten in einem strukturierten und gaengigen Format zu
erhalten oder die Uebermittlung an einen anderen zu verlangen.
-gemaess Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte
Einwilligung gegenueber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die
Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, fuer die Zukunft nicht
mehr fortfuehren duerfen.
-gemaess Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehoerde zu
beschweren. In der Regel koennen Sie sich hierfuer an die zustaendige lokale
Aufsichtsbehoerde wenden.
Widerspruchsrechte:
Sofern wir fuer die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten uns auf berechtigte Interessen gemaess Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
beziehen, haben Sie gemaess Art. 21 DSGVO das Recht Widerspruch gegen die
Verarbeitung einzulegen – wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gruende
ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Bei
Direktwerbung haben Sie allgemeines Widerspruchsrecht, das ohne Angaben von
besonderen Situationen von uns beruecksichtigt wird. Moechten Sie von Ihrem
Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen und / oder besondere
Situationen und Gruend anfuehren, finden Sie alle Informationen zur
Kontaktaufnahme in unserem Website-Impressum.
Datenschutzerklaerung fuer die Nutzung von Google Analytics:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen
Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog.
„Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermoeglichen. Die durch den Cookie
erzeugten Informationen ueber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel
an einen Server von Google in den USA uebertragen und dort gespeichert. Durch
die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse
von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europaeischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens ueber den Europaeischen Wirtschaftsraum
zuvor gekuerzt. Nur in Ausnahmefaellen wird also die volle IP-Adresse an einen
Server von Google in den USA uebertragen und dort gekuerzt. Im Auftrag des
Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung der Website auszuwerten, um Reports ueber die Websiteaktivitaeten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen gegenueber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die
im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser uebermittelte IP-Adresse wird
nicht mit anderen Daten von Google zusammengefuehrt.
Sie koennen die Speicherung der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht saemtliche
Funktionen dieser Website vollumfaenglich werden nutzen koennen.
Sie koennen darueber hinaus die Erfassung der durch das
Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer
IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfuegbare Browser-Plugin
herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der
Datenschutz-Seite von Google-Analytics:
https://www.google.com/analytics/learn/privacy.html?hl=de
Feedback:
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns
diese bitte moeglichst detailliert an info@stoerte-bau.de und wir werden
bemueht sein, Ihre Fragen moeglichst genau zu beantworten und etwaige Bedenken
aus dem Weg zu raeumen.
|